Die richtige ERP-Lösung macht „Cloud first“ möglich

Beitrag von Dietmar Müller

Chefredakteur Beyond Buzzwords

19. Februar 2025

Der Übergang in die Cloud sollte beschleunigt erfolgen, meint Erik Kendel, ERP Strategy Director Oracle Deutschland.

Im Interview legt er den aus seiner Sicht richtigen Weg für den Mittelstand in die Cloud dar.


Herr Kendel, Sie sind Praktiker. wo fällt Ihrer Erfahrung nach die Einhaltung von Vorgaben bezüglich Compliance und Datenschutz leichter: OnPrem oder in der Cloud?

Wenn ein Unternehmen keine sehr strengen oder spezifischen regulatorischen Anforderungen hat, fällt die Einhaltung von Compliance- und Datenschutzvorgaben in der Cloud oft leichter, da Anbieter wie Oracle mit der Fusion ERP Cloud modernste Technologien und Zertifizierungen bereitstellen. Erik_Kendel

Nehmen Sie On-Premise: Das bietet mehr Kontrolle, erfordert jedoch mehr Aufwand und Fachwissen. Es ist oft vorteilhaft für Unternehmen mit sehr spezifischen Datenschutzanforderungen oder regulatorischen Vorgaben. Die Cloud dagegen ist flexibler und einfacher zu skalieren, da Anbieter wie Oracle viele Compliance-Themen automatisiert umsetzen. Dennoch müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie die Verantwortung für Benutzerdaten und Zugriffsrechte klar regeln.

Lokale Speichersysteme offerieren in der Regel schnellere Zugriffszeiten als die Cloud, insbesondere bei der Verarbeitung von Big Data. Sollten zeitsensitive Firmen trotzdem in die Cloud wechseln?

Oracle bietet die modernste und schnellste Cloud-Lösung an: Oracle Cloud Infrastructure (OCI) liefert niedrige Latenzen und hohe Performance. Hybrid- und Edge-Computing minimieren Verzögerungen, während die Cloud Skalierbarkeit, moderne Technologien und globale Zusammenarbeit ermöglicht. Langfristig überwiegen Kosteneffizienz, Innovation und Sicherheit gegenüber lokalen Systemen. Anbieter, die Multitenant-Umgebungen bereitstellen und möglicherweise weniger Ressourcen haben, sollten unbedingt vorab gründlich getestet werden. Dies stellt sicher, dass sie die erforderliche Performance, Sicherheit und Stabilität bieten, die für zeitsensitive Anwendungen notwendig sind. Ein Fokus auf Latenzen, Skalierbarkeit und Datenisolierung ist hierbei besonders wichtig.

Wo können Mittelständler ihre ERP-Anwendung leichter, schneller und flexibler an ihre Anforderungen anpassen: In der Cloud oder on-Prem?

Cloud-ERP-Lösungen, wie beispielsweise Oracle Fusion Cloud, bieten Mittelständlern zahlreiche Vorteile und gelten als klar überlegen gegenüber On-Premise-Systemen. Sie ermöglichen eine deutlich schnellere Implementierung, regelmäßige automatische Updates und hohe Flexibilität durch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, ohne aufwendige und wartungsintensive Anpassungen vornehmen zu müssen. Zusätzlich überzeugen sie durch dynamische Skalierbarkeit, was Unternehmen erlaubt, ihre Ressourcen flexibel an Wachstumsanforderungen anzupassen, und geringere Kosten, da hohe Investitionen in eigene Infrastruktur entfallen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Unterstützung von Innovationen wie der Integration von AI und Machine Learning sowie die einfache Anbindung an andere Systeme, die die betriebliche Effizienz steigern können. Darüber hinaus bietet die Cloud im Vergleich zu On-Premise-Lösungen eine robustere Sicherheitsarchitektur, die von spezialisierten Anbietern kontinuierlich überwacht und verbessert wird. Für Mittelständler, die Agilität, Kostenkontrolle und Modernität anstreben, ist die Cloud daher eine zukunftsweisende Wahl.

Sparen Mittelständler durch die Auslagerung der Daten an einen Cloud-Anbieter generell Kosten ein oder sollte man hier genau hinschauen?

Cloud-Lösungen reduzieren hohe Investitionskosten, da statt Vorabkosten für Hardware und Infrastruktur ein nutzungsbasiertes Preismodell verwendet wird. Sie bieten zudem hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, sodass Unternehmen nur für tatsächlich genutzte Ressourcen zahlen – ideal bei schwankendem Bedarf. Wartung und Updates übernimmt der Anbieter, was interne Ressourcen und Personalkosten entlastet. Zusätzlich minimieren garantierte Verfügbarkeiten der Cloud-Anbieter Kosten durch Systemausfälle.

Die Auslagerung an einen Cloud-Anbieter kann tatsächlich zu Kosteneinsparungen führen, aber es hängt stark von den spezifischen Anforderungen des Mittelständlers, der bestehenden IT-Landschaft und der geplanten Nutzung ab. Oracle und andere Anbieter würden einen genauen Blick auf die IT- und Business-Strategie des Unternehmens empfehlen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Je näher eine Applikation an den Kernprozessen eines Unternehmens liegt, desto sensibler ist es, sie in der Cloud zu betreiben, heißt es. Deshalb sind komplexe und stark modifizierte Applikationen oft weiterhin als OnPrem implementiert. Umgekehrt bedeutet das: Je weiter entfernt eine Anwendung von den Kernprozessen ist, desto einfacher lässt sich diese in der Cloud umsetzen, oder?

Ja, je weiter entfernt eine Anwendung von den Kernprozessen ist, desto einfacher lässt sie sich in die Cloud verlagern. Für Kernanwendungen sehen Unternehmen aber oft On-Premise- oder Hybrid-Modelle als den besten Kompromiss, vor allem, wenn es um Sicherheit, Anpassungen und Performance geht. Doch viele Unternehmen migrieren zunehmend auch komplexe Anwendungen in die Cloud, dank moderner Angebote wie hybriden Architekturen und Cloud-nahen Services. Standardanwendungen profitieren besonders von der Cloud.

Sollten ERP-Anwender*innen vielleicht lieber zweigleisig fahren und sowohl Apps für die Cloud als auch für den On-Premise-Einsatz nutzen?

Oracle empfiehlt in der Regel, den Übergang zur Cloud zu beschleunigen und ihre Cloud-First-Strategie zu verfolgen, insbesondere mit ihren Cloud-Anwendungen wie Oracle Fusion Cloud Applications. Gleichzeitig bieten sie aber weiterhin On-Premise-Lösungen und hybride Modelle an, um Unternehmen bei einer sanften Migration zu unterstützen. Das Unternehmen versteht, dass nicht alle Organisationen sofort vollständig in die Cloud wechseln können, sei es aus regulatorischen, technischen oder strategischen Gründen.

 

Herr Kendel, wir danken für das Gespräch!

 

 

Kommentar hinzufügen